Unsere Senioren-Wandergruppe bietet alle 14 Tage, immer Dienstags, eine Wanderung an. Treffen ist immer am Ulstersaal in Hilders.
Einzelheiten zu den Wanderungen entnehmen sie bitte dem Aushangkasten des Rhönklub Hilders am Überlandwerk/Bushaltestelle in Hilders oder unserem Hilderser Blättchen.
Es wird fast immer eine kurze und eine etwas längere Strecke angeboten (ca. 3 km bzw. 6 km). Selbstverständlich ist nach jeder Wanderung eine Einkehr als gemütlicher Abschluss eingeplant.
Informationen erhalten Sie auch gerne von unserer/m Seniorenwart/in Maria und Martin Herget!
Zu allen Wanderungen sind auch Gäste immer herzlich willkommen!
Wanderung nach Oberweid 15.05.2018
Von der Spinne aus liefen wir bei schon sommerlichen Temperaturen in Richtung Rhönhäuschen. Nach einer kleinen Verschnaufpause am neuen Rasthäuschen ging es abwärts nach Oberweid in den Gasthof Silberdistel, unserem Wanderziel. Hier wurden wir von Susanne und Ralf Lümpert sehr gut bewirtet.
Text und Fotos Inge Dittrich
Wanderung nach Harbach 03.04.2018
Heute führten uns Martin und Maria von Liebhards nach Harbach. Nach den tristen, kalten, immer noch winterlichen Temperaturen der letzten Wochen, zeigte sich endlich mal ein Hauch von Frühling, so dass wir nicht nur durch die Steigungen ins Schwitzen kamen.
Auf einem Rundweg kamen wir nach etwa 5 Km wieder am Ausgangspunkt in Liebhards beim Brunnenfeger an, wo wir einkehrten und uns am Brötchen- und Kuchenbuffet bedienen konnten.
Maria und Martin, unsere neuen Wanderführer bedankten sich im Namen der Wandergruppe bei
Gerlinde und Inge für die langjährige Zeit als Wanderwarte mit einem Präsent, und einem gesanglich vorgetragenen Rhönlied.
Es war eine schöne Wanderung, an der 34 Personen teilnahmen.
Text und Fotos Inge Dittrich
Wanderung 20.03.2018
Der Start unserer neuen Seniorenwarte war begleitet von Schneestürmen, Regen, Glätte. Leider kein wünschenswerter Einstand.
Unerschrocken nahmen trotzdem 22 Personen an der Wanderung vom Grabenhöfchen zum Fuldaer Haus auf der Maulkuppe, wo eingekehrt wurde, teil.
Text: Inge Dittrich
Eröffnungs-Wanderung 06.03.2018
Traditionell wurde das neue Wanderjahr der Rhönklub Senioren mit einer kleinen Wanderung vom Ulstersaal durch den Findloser Wald zum "Findloser Dom" eröffnet.
Gerlinde und Inge hatten Glühwein und Krebbel besorgt und verabschiedeten sich mit der ersten Wanderung in 2018 als unsere langjährigen Wanderführer. Vielen Dank für die schöne Zeit.
Gleichzeitig wurden Maria und Martin Herget als unsere neuen Wanderführer begrüßt.
Alle 35 Senioren waren darüber erfreut und sehr zufrieden, dass es weiter geht.
Einkehr war beim "Schorsch" am Georgshof, wo wir wieder mit leckerem Kuchen und heißen Würstchen verwöhnt wurden.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenwanderung 28.11.2017 - Batten
Am 28.November fand unsere letzte Wanderung für 2017 statt.
Wir wanderten vom Treffpunkt Ulstersaal durch den Findloser Wald nach Batten zum Bausewein.
In der dortigen Scheune verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde bei leckerem Kuchenbuffet und anschließendem Abendessen.
Gerlinde Buhl und Inge Obermann verabschiedeten sich als Wanderführer und bedachten uns 40 Teilnehmer mit einem Abschiedsgeschenk.
Euch Beiden im Namen der Seniorenwandergruppe herzlichen Dank für die Planung und Ausführung vieler schöner Wanderungen und Veranstaltungen der letzten Jahren.
Allen Seniorinnen und Senioren eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues Wanderjahr, das wieder im Februar 2018 mit neuem Schwung beginnen soll.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenwanderung 17.10.2017 - Mittelrupsroth
An einem Herbsttag wie aus dem Bilderbuch starteten wir Rhönklubsenioren von Brand aus und liefen über Dietges nach Mittelrupsroth.
Eine Kurzstrecke von 3 km als Rundweg wurde auch wieder angeboten.
Blauer Himmel und Sonnenschein begleiteten uns durch die goldene Herbstlandschaft. Man konnte sich kaum satt sehen an der Farbenvielfalt.
An unserem Ziel am Bauernhof Pension Vey angekommen, konnten wir uns am reichhaltigen Kuchenbuffet, oder Wurst- und Schinkenbrot stärken.
Den Wanderführern Maria und Martin Herget ein Dankeschön, für die tolle Wanderung an der stolze41 Personen teilnahmen.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenwanderung 03.10.2017 am
Tag der Deutschen Einheit
Die ganze Nacht, den Morgen, und auch die Anfahrt nach Dipperz hatte es geregnet. In Dipperz am Ausgangspunkt unserer Wegstrecke angekommen hörte es plötzlich auf. Ja im Laufe unserer Wanderung , einen kleinen Rundweg um Dipperz, zeigte sich sogar die Sonne.
Meist eben, auf schönen Waldwegen, und Ausblicken zum Rauschenberg, Michelsrombacher Wald, und am Rückweg zu unserem Hausberg Milseburg, wanderten wir gemächlich durch die schon bunte Herbstlandschaft.
Mit 26 Teilnehmer kehrten wir später in Steinwand am Ziegelhof zur Stärkung ein.
Wanderführer waren Gerlinde Buhl und Peter Lazecky, der für den erkrankten Gerhard Egger eingesprungen war. Danke für die uns meist
unbekannte Wanderstrecke durch die Rhön.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenwanderung 19.09.2017
In starker Besetzung von 33 Personen fuhren wir mit einigen PKW zum Start nach Friesenhausen.
Zwischen Alschberg und Kirchberg, für die meisten völlig unbekannt, wanderten wir in zwei Gruppen immer stetig bergauf. Sehr schöne Wanderstrecke mit schönen Ausblicken ins hessische Kegelspiel, Fuldaer Land, oder zur Wasserkuppe. Vorbei am Weiler Diffenbach kamen wir auf einem Rundweg wieder zum PP zurück. Einkehr machten wir in Findlos am Georgshof, wo wir gut bewirtet wurden.
Vielen Dank an Gisela und Emil Richter, unsere Wanderführer.
Text und Fotos: Inge Dittrich
Seniorenwanderung 05.09.2017 Noahs Segel
Am 5. September führte uns unsere Wanderung nach Thüringen zum Aussichtsturm "Noahs Segel", der Anfang August eingeweiht wurde.
Vom PP in Frankenheim liefen wir bei idealem Wanderwetter den schönen Wald - und Wiesenweg zum höchsten Punkt am Ellenbogen. Dort trafen wir auf die Kurzstreckenläufer, die vom Thüringer Rhönhäuschen aus gelaufen waren.
Nur wenige der 34 Wanderteilnehmer erklommen die 84 Stufen zur Aussichtsplattform von der man einen noch schöneren Rundumblick in die Rhön hat.
Zurück nach Frankenheim kehrten wir mit 34 Personen in die Gaststätte Schweinebucht zur Stärkung ein.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenausflug am 21.08.2017
Der diesjährige Ausflug der Rhönklub Senioren führte uns ins Frankenländle.
Mit 41 Personen fuhren wir am 21.08.nach Volkach und Münster Schwarzach.
Dort besichtigten wir die Abtei im Kloster Münsterschwarzach.
Anschließend konnten wir uns bei einem leckeren, reichhaltigen Frühstück stärken.
Danach unternahmen wir einen Stadtbummel durch Volkach.
Das Wetter und die Stimmung waren super.
Beim folgendem Aufstieg durch die Weinberge zur Kirche" Maria im Weingarten" konnten wir die Schönheit der fränkischen Weingegend so richtig genießen.
Weiter ging es nach Fahr am Main. Feuchtfröhlich genossen wir die Weinprobe bei Familie Meusert, von der wir hervorragend bewirtet wurden.
Dementsprechend war es dann auch eine sehr lustige und fröhliche Heimfahrt.
Alles in Allem ein gelungener Ausflug, organisiert von Wanderfreund Gerhard Egger und seinen Helferinnen. Vielen Dank für den schönen Tag.
Text und Fotos Inge Dittrich
Seniorenwanderung 27.06.2017 im Thüringer Land
Mit 28 Personen fuhren wir nach Bremen. Es wurde eine Kurz- und eine Langstrecke angeboten.
Die Langstrecke führte uns erst durch Wiesen und Koppeln, dann ging es stetig bergauf. Auf schönen Waldwegen kamen wir zur kurzen Verschnaufpause am Nieser Holz an. Trotz zwischendurch leichtem Nieselregen, brachte uns die schwüle, warme Luft ins Schwitzen. Am Frühstücksbuchenplatz machten wir eine kurze Rast, die wir uns auch verdient hatten.
Wenige, aber schöne Blicke ins hessische Kegelspiel, untere Ulstertal und zum Rockenstuhl waren unterwegs zu sehen. Die anschließend restliche Strecke führte uns bergab zurück nach Bremen.
Unterwegs war eine vielfältige, teils seltene Flora zu bestaunen, die Cäcilia alle mit Namen kannte.
Abschluss war in Geisa im schönen Biergarten "Zur Linde"
Fotos und Text: Inge Dittrich
Seniorenwanderung 16.05.2017
Gisela und Emil Richter führten unsere heutige Wanderung auf einem wunderschönen Höhenweg nördlich über Poppenhausen.
Bei strahlendem Frühlingswetter starteten wir mit 38 Personen vom Weiler Grashof.
Entlang den Löwenzahnwiesen, hatten wir einen tollen Blick auf Wasserkuppe, Pferdskopf, Maulkuppe, Milseburg, Wachtküppel usw.
Abschluss war im Gasthof Tränkhof Poppenhausen, wo wir mit leckerem Kuchen, Wurst- und Schinkenbrote verwöhnt wurden.
Fotos und Text: Inge Dittrich
Seniorenwanderung 31.05.2016
Seniorenwanderung 22.03.2016
Gisela und Emil Richter führten die Seniorengruppe auf einem schönen Rundweg von Brand über Dietges wieder zurück zu den Autos. Abschluß am „Georgshof“ in Findlos.
Fotos: Gerlinde Buhl / Text: Ute Etzel
Seniorenwanderung 08.03.2016
Wanderung von 31 Senioren am 08. März 2016 (Frauentag) vom frühlingshaften Wetter in Hilders durch die noch herrliche Schneelandschaft zum Thüringer Rhönhaus.
Fotos: Gerlinde Buhl / Text: Ute Etzel
Traditionelle Wanderung 23.02.2016
Am 23.02.2016 eröffnete die Seniorengruppe ihr neues Wanderjahr. Mit 29 Personen wurde nach alter Tradition nach Findlos zum "Dom"gewandert, wo es wie immer Kräppel, Glühwein und heißen Kirschwein gab. Zurück in Hilders wartete Manu in ihrem "Eckcafe" mit Kaffee, Kuchen und Schinkenbrot auf uns.
Fotos: Gerlinde Buhl / Text: Ute Etzel
Abschlusswanderung / Hilders 01.12.15
Nach einer kleinen Wanderung in Hilders erfolgte die Einkehr in Manu's Eckcafe. Bei Kaffee und Kuchen mit weihnachtlichen Vorträgen, Gesang und einem Jahresabschlussvortrag wurde der Nachmittag zum gelungenen Ausklang des Wanderjahres 2015.
Fotos: Gerlinde Buhl
Seniorenwanderung / Dietershausen 5.5.15
Von den Schönstätter Marienschwestern zum „Waldheiligtum“ über Loheland zurück. Einkehr bei den „Schwestern“. (Wanderführer – Wolfgang Seifert)
Fotos: Gerhard Egger
Seniorenwanderung Sommer 2015
Fotos: Gerlinde Buhl
Seniorenwanderung / Schwarzbach 6.10.15
Kleine Wanderung Schwarzbach rund um und über den Kreuzweg zum Kreuz und zurück. Einkehr im Schwarzen Adler (Wanderführer – Werner Handwerk)
Fotos: Gerhard Egger