Osterputz-Aktion vom 31.03. bis 05.04.2025
Vielen Dank allen Helfern des diesjährigen Osterputzes. Nicht nur der Rhönklub dankt es Euch, Hauptnutznießer ist die Natur, Tiere wie Pflanzen, die durch unsere "Vermüllung" geschädigt werden.
Schwerpunkt in diesem Jahr war alles rund um die ehemalige Jugendherberge, Wege, Parkplätze und die Strasse Richtung Frankenheim und verschiedene Stellen in Hilders.
Beteiligt hat sich auch eine Gruppe chronisch erkrankter Menschen aus der Caritas Tagesstruktur, die unser Rhönklubmitglied Melanie Heinrich betreut. Alle haben sich das Eis und die Gutscheine verdient. Wir sind sehr zufrieden.
Der Rhönklubvorstand
Text + Bilder Thomas Krenzer
Hutzelfeuer an der Karl-Heise-Hütte
am Sonntag, 09.03.2025
Der Aufbau des Hutzelhaufens erfolgte am Samstag, hier nochmal herzlichen Dank an die Helfer. Am Sonntagabend starteten wir dann traditionell mit einer kleinen Fackelwanderung zur Karl-Heise-Hütte, um dann pünktlich um 18.15 Uhr unseren Hutzelhaufen zu entzünden. Es sind wieder zahlreiche Mitglieder und Besucher gekommen, um dieser Tradition beizuwohnen. Mit leckeren Kräppeln und heißen und kalten Getränken wurde es ein gemütlicher Abend.
Der Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder: Kirsten Dittrich + Julia Walter
Winterwanderung im Winterberg
am Sonntag, 16.02.2025
mit einer kleinen Gruppe von 15 Leuten konnten wir die Wandersaison mit unserer Winterwanderung im Winterberg eröffnen. Das Wetter zeigte sich mild, dennoch konnten wir auf einigen verschneiten Pfaden eine "Winterwanderung" durchführen.
Vielen dank an alle Teilnehmer.
Der Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder: Katharina Lubosz
Adventsnachmittag im Ulstersaal
am Sonntag, 08.12.2024
Den Adventsnachmittag starteten wir mit einer kleinen Wanderung. Leider fanden sich nur wenige Wanderfreunde ein.
Im Ulstersaal konnte man sich dann bei Kaffee, Glühwein, Kuchen, Christstollen und Lebkuchen wieder aufwärmen. Neben dem festlich geschmückten Weih-nachtsbaum, waren auch die Tische wieder liebevoll dekoriert und mit reichlich Leckereien bestückt. Ca. 70 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Mit einer weihnachtlichen Begrüßung durch unser Vorstandsgremiumsmitglied Kirsten Dittrich eröffneten wir uns kleine Weihnachtsfeier.
Weihnachtliche Lieder, begleitet durch Norbert Obermann, und kurzweilige Weihnachtsgeschichten zum Anregen und Nachdenken von Sonja und Maria gaben unserer Adeventsfeier einen schönen und liebevollen Rahmen.
Ein ganz besonderes Highlight gab es für unsere Kinder in diesem Jahr. Es fand ein Kino-Erlebnis-Nachmittag mit Filmen, Popcorn, Naschereien und Getränken auf dem Programm.
Zum Ende des gemütlichen Adventsnachmittages gab es, wie mittlerweile traditionell üblich, noch ein leckeres Würstchen. Für die Spenden in
unserem kleine Sparschwein dankt der Gesamtvorstand. Zum Abschluss gab dann noch kleine Päckchen mit den übrig gebliebenen Kuchen und Stollen für zu Hause.
Wir wünschen allen noch eine weitere besinnliche Weihnachtszeit.
Der Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder: Wolfgang Stephan
Berggottesdienst
auf der Karl-Heise-Hütte / 28.07.2024
Liebe Rhönklubmitglieder,
am Sonttag könnten wir wieder unseren traditionellen Berggottesdienst als Gemeinschaftprojekt der Hilderser Vereine durchführen. Bei anfänglich bewölkter Witterung waren wieder zahlreiche Gläubige zur Karl-Heise-Hütte gekommen. Der Berggottesdienst wurde wieder durch den Kirchenchor und die Hilderser Trachtenkapelle musikalisch untermalt. Im Anschluss gab es noch kühle Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Steaks zur Stärkung. So konnte sich noch in angenehmer Atmosphere angeret unterhalten werden.
Die Einnahmen der aktuellen und vergangenen Veranstaltungen werden einem guten Zweck zur Verfügung gestellt, in diesem Rahmen konnte bei der heutigen Veranstaltung ein Scheck in Höhe von 1.500 € and die Malterser "Herzenswunsch Krankenwagen" Gruppe übergeben werden.
Es war wieder eine tolle Veranstaltung, bei der die Hilderser Vereine hand in hand gearbeitet haben, jeder hat hat seinen Beitrag zu dieser gemeinnützing Veranstaltung beigetragen, daher auch nochmal der Dank an die anderen Vereine.
Frisch auf!
Der Rhönklubvorstand.
Text und Bilder: Udo Müller
Haltbarmachung von Kräutern
auf der Karl-Heise-Hütte / 06.07.2024
Liebe Rhönklubmitglieder,
am Samstag waren die die Kräuterhexen untre sich - und solche, die es werden wollen. Die Kräuterexpertin Betty Felber berichtete über allerlei Wissenwertes zum Thama Haltbarmachung von Kräutern. Kräuter in Essig und Öl, süß oder salzig eingelegt, als Pesto oder Aufstrich, Likör und Sirum - das alles konnten wir mit allen Sinnen genießen.
Der Rhönklubvorstand
Text und Bilder Bianca Schönberg
Sommerfest auf der Karl-Heise-Hütte / 29.06.2024
Liebe Rhönklubmitglieder,
was ist ein Verein ohne seine Mitglieder? Mit viel Freude und Dank konnten wir in diesem Jahr auf unserem Sommerfest auf der K.H. Hütte am 29.06.24 viele Ehrungen persönlich vornehmen. Einige konnten aus verschiedenen Gründen persönlich nicht teilnehmen, aber auch hier sagen wir: „Herzlichen Dank für die Treue zum Verein“:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Ahlemann Marianne, Methe Therese, Remshard Rosemarie und Peter, Richter Gisela und Emil
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Blum Otto, Eckard Elisabeth, Hohmann Ansgar, Kirchner Erika und Albert, Schiebelhut Theresia und Siegfried, Schuchert Gertrud und Reinhold, Stöver Karin und Gerhard, Wicke Karin, Winheim Christel und Johannes
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Nethe Klaus, Scholz-Sadebeck Helmtrud
Für 65 Jahre Mitgliedschaft:
Familienverband von Eberstein vertreten durch Bodo von Eberstein, Dickhut Christoph, König Christine, Hohmann Ulrich
Frisch auf! Und bleibt alle gesund!
Der Rhönklubvorstand
Text Thomas Krezner / Bilder Udo Müller
20. Wander-Vierer in Hilders / 05.05.2024
Liebe Wanderfreunde,
nachdem es schon viele schöne Wandertage im Jahr 2024 gegeben hat, es die letzten Tage sehr unbeständig mit viel Regen und Sturm war und es doch nach einem schlechten Wanderwetter aussah, hatten wir
doch wieder viel Glück. Nachdem sich der großen Regenschauer verzogen hatten, hatten wir pünktlich zum Start des 20. Wander-Vierer des Rhönklubs Zweigverein Hilders e.V. wieder bewölktes, leichter
Regen, aber trotzdem noch gutes Wanderwetter.
Viele Wanderfreunde fanden wieder den Weg nach Hilders und unterstützen uns, damit alle für die FZ Spendenaktion "Ich brauche deine Hilfe" wieder einen ordentlichen Betrag seitens der Sponsoren erwandern konnten.
Danke allen Wanderern, die bei noch gutem Wanderwetter, trotz teilweise matschigen Wegen in guter Stimmung 8880 km und somit 1776,00 € der FZ Spendenaktion erwandert haben. Wieder wurde das Ziel erreicht, möglichst viele Menschen und insbesondere junge Familien mit den Kindern zum Wandern zu animieren und gleichzeitig Personen zu helfen, die solche Erlebnisse nicht erfahren können.
Wir begrüßten 813 Teilnehmer in Hilders. 349 Wanderer, darunter 101 Kinder bis 14 Jahre, waren auf der Familienstrecke (5,2 km) unterwegs. Diese führte durch Hilders Richtung Neubaugebiet, den Rhönrundweg 13 Richtung Batten, steil hinauf zum Battenstein, wo die Verpflegungsstation der Familienstrecke aufgebaut war. Über den Battenstein, die Zufahrt zum Zeltplatz ging es über die ehemalige Jugendherberge zurück zum Ulstersaal. Attraktiv gestaltet wurde die Familien-strecke noch mit einem Kinderquiz, wo 15 Fragen auf der Strecke von den Kindern beantwortet werden mussten. Auf der Mittelstrecke 11,1 km (261 Teilnehmer) und der Langstrecke 17,1 km (203 Teilnehmer) ging es zuerst gemeinsam mit der Familienstrecke bis kurz vor Batten. Hinter dem Friedhof Batten teilte sich dann Mittel- und Langstrecke, die Mittelstrecke ging über die Battener Rhönklubhütte und den Kelchbrunnen bis zum Verpflegungspunkt Nähe Parkplatz Spinne. Die Langstrecke führte auf halber Höhe des östlichen Ulstertales Richtung Seiferts. Viele neue Sichten auf das Brandtal, den Ehrenberg, das Ulstertal auf unterschied-lichsten Wegeformaten auf einer doch sehr anstrengenden Runde forderten dem Wanderer einiges ab. Nach der Verpflegung in Thaiden ging es überhalb Seiferts Richtung Dungberg, dem Hochstein, den DreiBuchen zum 2. Verpflegungspunkt Nähe Parkplatz Spinne. Zusammen mit der Mittelstrecke ging es über den Buchschirm, den Zeltplatz und ab da wieder mit der Familienstrecke zurück. Für die Streckenauswahl war der Wegewart Thomas Krenzer und für das tolle Kinderquiz Kirsten Dittrich verantwortlich.
Tolle Aussichten auf Hilders, ins Ulstertal, neue unbekannte Wege, abwechslungs-reiche Wegeführung mit freien Flächen, im Wald, auf Wegen und Pfaden ließen keine Wünsche der Wanderer offen. Eine Verlosung von Preisen für alle teilnehmenden Kinder unter 14 Jahren rundete das Ganze ab.
Die Veranstaltung war eine tolle Werbung für den Wander-Vierer, die Rhön, die Gemeinde Hilders und unseren austragenden Verein, den Rhönklub Zweigverein Hilders e.V. Wir danken allen Teilnehmern, den Organisatoren, unseren Haupt-sponsoren Förstina Sprudel und Volks- und Raiffeisenbanken der Region Fulda, den örtlichen Sponsoren REWE Markt Jahn, dem Werbewerk Hilders, Rhönbike Friedhelm Spiegel, PhysiopuR Jeanette Risch und dem Autohaus Fa. Weber Hilders, der Presse, den freiwilligen Helfern und allen Mitgliedern des Rhönklubs, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Viele lachende Gesichter und viele positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass es uns in Gemeinschaftsaufgabe gelungen ist, die Ziele des Wander-Vierers zu unterstützen und sie noch viele Jahre weiter zu begleiten.
Ein paar schöne Stunden am Ziel, an dem es an nichts fehlte, rundeten einen schönen Tag ab. Wir freuen uns auf die nächsten Wander-Vierer in
Elters, Tann und Eichenzell und hoffen, alle wieder in 2025 in Hilders beim 21. Wander-Vierer am 27.04.2025 begrüßen zu können.
Euer Rhönklubvorstand
Text Thomas Krezner / Bilder Udo Müller / Kirsten Dittrich / Thomas Krenzer
Sternenführung auf der Karl-Heise-Hütte / 05.04.2024
Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt. Mit der maximalen Teilnehmerzahl von 21 Personen konnte unser zertifizierter Sternenführer Matthias Scheeer uns den Sternenhimmel über der Karl-Heise-Hütte etwas näher bringen. Viel Wissenswertes konnten wir erfahren, zum Beispiel dem Schutz der Nacht für die rund 80% nachtaktiven Insekten oder eine anschauliche Darstellung der Weite des Universums. Wegen des bedeckten Himmels wurden Sternenbilder mit kleinen Lichtern nachgestellt. Wir werden diese Veranstaltung bestimmt wieder in unser Programm aufnehmen.
Euer Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder Kirsten Dittrich
Palmsonntag auf der Karl-Heise-Hütte / 24.03.2024
Trotz des widrigen Wetters fanden sich wieder einige Mitglieder zur traditionelle Palmsonntagswanderung ein, die Kinder freuten sich über die Hinterlassen-schaften des Palmhalsen. Anlschließend konnte sich sich bei Kaffee und Kuchen in der wunderbar vorgeheizten Hütte aufgewärmt werden und ein gemülicher Nachmittag verbracht werden.
Euer Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder Thomas Krenzer / Danela Rauch / Kirsten Dittrich
Osterputz-Aktion am 23.03.2024
Auch in diesem Jahr hat sich der Rhönklub an der „Osterputzaktion“ des Landkreises Fulda vom 18.03. bis 23.03.2024 beteiligt.
Schon im Vorfeld und auch am 23.03.2024 ab 09.30 Uhr haben sich wieder zahlreiche Helfer gefunden, um Müll aufzusammeln.
Für alle Helfer gab es
anschließend Bratwürstchen und Getränke und für die kleinen Helfer noch einen Gutschein für die Eisdiele. Nochamls herzlichen Dank an alle eifrigen Helfer für Ihre Arbeit für die
Natur.
Euer Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder Udo Müller
Mitgliederversammlung
in der Alten Schule / 08.03.2024
Liebe Rhönklubmitglieder,
am 08.03.2024 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Thomas Krenzer die Versammlung. Nach einer kurzen Schweigeminute für unsere
verstorbenen Mitglieder, verlas er den Jahresbericht und es folgten noch die Berichte der Fachwarte/-wartinen sowie der Kassenbericht und den Bericht der Kassenprüfer. Im Anschluss wurde Antrag auf
Entlastung für den Kassenführer sowie den Gesamtvorstand gestellt und einstimmig beschlossen.
Dann ging es zum Tagesordnungspunkt "Neuwahlen des Vorstandes".
In den Vorstand des Rhönklubs ZV Hilders wurden gewählt:
Vorstandsgremium: Kirsten Dittrich, Roger Etzel, Thomas Krenzer
1. Kassierer: Wolfgang Stephan
2. Kassiererin: Julia Walter
Schriftführerin: Bianca Schönberg
Wegewart: Thomas Krenzer
Wanderwart: Roger Etzel
Pressewart: Udo Müller
Kulturwartin: Sonja Slangen
Naturschutzwart: zur Zeit unbesetzt
Jugendwartinnen: Melissa Hohmann und Mia Schiebelhut
Familienwartin: Daniela Rauch
Seniorenwart/in: Maria und Martin Herget, Willi Geier
Hüttenwart: zur Zeit unbesetzt
Beisitzer: Tatjana Obermann, Katharina Lubosz,
Franz Etzel und Tobias Geier
Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Nicole Herrlich, Philipp Weber und Christian Frank für alles, was sie für den Verein geleistet
haben.
Wenn jemand Interesse hat, sich bei uns im Vorstand zu engagieren, als Naturschutzwart, Hüttenwart oder als Beisitzer, sprecht uns gerne an. Es ist alles unverbindlich, es macht Spass, ist eine gute Sache und sicher nicht nur mit Arbeit verbunden.
Frisch auf!
Der Rhönklubvorstand
Text Udo Müller + Thomas Krenzer
Hutzelsonntag an der Karl-Heise-Hütte / 18.02.2024
trotz der widrigen Witterungsbedingungen haben sich einige Mitglieder für die Fackelwanderung eingefunden und konnten wir die kurze Wanderung zur Karl-Heise-Hütte durchführen. Pünktlich um 18.15 Uhr wurde unser Hutzelhaufen angezündet, um den Brauch der Wintervertreibung aufrecht zu erhalten. Zahlreiche Mitglieder und Gäste haben sich eingefunden und bei traditionellen Kräppeln, Glühwein, Würstcchen und weiteren Leckereien konnte ein gemütlicher Abend genossen werden. Das wärmende Hutzelfeuer tat sein übriges dazu.
Vielen Dank an alle Helfer, auch beim Aufbau des Hutzelhaufens am Samstag.
Euer Rhönklubvorstand
Text Udo Müller / Bilder Thomas Krenzer + Sonja Slangen
Winterwanderung am Winterberg
am Sonntag, 28.01.2024
bei herrlichem Sonnenschein starteten wir mit 18 Gästen zu einer kleinen Wanderung am Winterberg. Auf unterschiedlichen Wegeformaten, einigen Erklärungen über Insekten und den Waldumbau, erreichten wir nach ca. 2 Stunden unsere Rhönklubhütte, die inzwischen vollbesetzt war. Der Kamin brannte, Kaffee, Kuchen, Glühwein, Kaltgetränke oder ein Würstchen, für jeden war etwas passendes dabei. In lockerer Atmosphäre saßen wir bis in den frühen Abend zusammen. So hat es Spass gemacht, sich mit jung und alt und auch neuen Gästen auszutauschen, sich zu unterhalten, zu lachen und die Zeit gemeinsam zu verbringen.
Euer Rhönklubvorstand
Text+Bilder Thomas Krenzer